Tatort (845): Nachtkrapp
Originaltitel: Nachtkrapp
Alternative Titelvarianten:
Tatort: Nachtkrapp | Tatort – Nachtkrapp
Krimiserie – BRD, Deutschland, Österreich
Produktionsjahr: 2012
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Patrick Winczewski
Buch: Melody Kreiss
Kamera: Ralf Nowak
Musik: Andreas Hoge
Filmbeschreibung:
Der Schullandheimaufenthalt einer katholischen Schweizer Jugendgruppe endet tragisch, als einer der Jungen ermordet aufgefunden wird. Am Fundort der Leiche begegnen Klara Blum und Kai Perlmann dem Schweizer Kollegen Matteo Lüthi, der den Fall für die Thurgauer Kantonspolizei in die Hand nimmt. Lüthi, bis vor kurzem beim Schweizer Nachrichtendienst, ist alles andere als ein Teamplayer. Klara wiederum will sich die Leitung der Ermittlungen nicht so einfach aus der Hand nehmen lassen. Dementsprechend knirscht es heftig in der Zusammenarbeit, zumal bei einem Fall wie diesem die Nerven blankliegen. Moritz, der Zimmergenosse des ermordeten Jungen, ist überzeugt davon, daß der Nachtkrapp, ein nächtlicher Kinderschreck, seinen Freund geholt hat. Die Kommissare haben andere Verdächtige: Diakon Franz Hobmann, der die Jugendgruppe betreute, sowie Herbert und Andreas Bogener vom Schullandheim. Die Indizien sprechen aber auch gegen Holger Nussbaum, der wegen eines ganz ähnlich gelagerten Falles fünfzehn Jahre Haft abgesessen hat und seit kurzem wieder auf freiem Fuß ist. Nussbaum hat mit Klara Blum noch eine alte Rechnung offen, und so greift er zu einem verzweifelten Mittel.Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 7. Oktober 2012, 20.05 bis 21.40 Uhr, SRF 1
Sonntag, 7. Oktober 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 7. Oktober 2012, 20.15 bis 21.45 Uhr, ORF 2
Sonntag, 7. Oktober 2012, 21.45 bis 23.15 Uhr, ONE
Sonntag, 7. Oktober 2012, 23.45 bis 1.15 Uhr, ONE
Montag, 8. (9.) Oktober 2012, 0.35 bis 2.05 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 27. Juli 2014, 20.05 bis 21.40 Uhr, SRF 1
Dienstag, 29. September 2015, 22.00 bis 23.30 Uhr, NDR
Mittwoch, 13. Januar 2016, 22.00 bis 23.30 Uhr, SWR
Dienstag, 15. März 2016, 20.15 bis 21.45 Uhr, BR
Sonnabend, 19. November 2016, 21.40 bis 23.10 Uhr, HR
Donnerstag, 20. April 2017, 20.15 bis 21.45 Uhr, WDR
Mittwoch, 10. März 2021, 22.00 bis 23.30 Uhr, SWR